Bildung
Das von mir konzipierte Seminar „Gebt den Leisen eine Stimme“ richtet sich an Führungskräfte, Coaches und Trainer. Es geht um die bewusste Wahrnehmung der eher leisten Mitarbeiter mit Ihren Stärken aber auch mit Ihren Hürden, die es gleichermaßen zu wertschätzen gilt. Darüber hinaus geht es darum, was die Intros und die Extros voneinander lernen können. Bei einer gegenseitigen Wertschätzung gewinnen nicht nur beide Seiten, sondern auch das Unternehmen hat einen Nutzen davon.
Beratung
Als Resilienzcoach begleite ich Menschen in und durch schwierige Situationen im privaten und beruflichen Bereich. Die Grundlage bildet das Resilienzmodell, das von Monika Gruhl und Hugo Körbächer entwickelt wurde. Beleuchtet werden die Grundhaltungen Optimismus, Akzeptanz sowie die Erarbeitung von Lösungen. Flankiert wird dies von den Rahmenbedingungen Selbstfürsorge, Eigenverantwortung übernehmen, Beziehungen gestalten und Zukunft gestalten.
In Resilienztrainings kann dies auch für Gruppen angeboten werden.
Besonderes
Ein Steckenpferd ist die Tätigkeit als Trainerin für Kernquadrate. – Teilnehmende lernen über spielerische Methoden etwas über ihre Kernqualitäten und wie sie diese weiter entwickeln und anwenden können. Kernquadrate sind auf der persönlichen, beruflichen und privaten Ebene einsetzbar und somit auf vielen Ebenen einsetzbar.
Ein anderes Steckenpferd ist das Lachyoga. Es verbindet die positive Emotion, die dem Menschen zur Verfügung steht, mit den Elementen des Yoga. Im Training lernen Sie die 4 Elemente des Lachyoga sowie deren positive Auswirkungen auf die Gesundheit kennen. Vor kurzem ist ein neues Steckenpferd dazugekommen – Worte sind heilsam und –Sprache ist wie Medizin.
Begleitung
Tätig als Transfercoach – Begleitung von mehr als 100 Transferprojekten als ausgewiesene Expertin mit 10jähriger Berufspraxis. Transfergesellschaften sind ein probates arbeitsmarktpolitisches Instrument, um einen (notwendigen) Stellenabbau durch Verkleinerung und/oder Umstrukturierung sozialverträglich durch den Arbeitgeber für die Arbeitnehmer zu gestalten. Sie haben nach geltendem Recht eine Laufzeit von 12 Monaten.